_____________________
Montag, 18. Februar 2019
Die Johanniskirche
Die kleine, feine St. Johanniskirche steht mitten im Johannisfriedhof, der einst ein Siechkobel für Pestkranke war und auf dem später die Bürger von St. Sebald begraben wurden (Die Lorenzer kamen auf den Rochusfriedhof). Der Chor und das Langhaus wurden 1377 bzw. 1395 fertiggestellt. Die Sakristei war erst im Jahr 1446 fertig.
_____________________
_____________________
-
Auf einer bisher brachen Fläche neben den Glas-Gewerbekomplex der Schöller-Stiftungen wurden acht neue Wohnhäuser und ein Parkhaus an der F...
-
Gut verteilt über die Stadt stehen Schränke, die etwas an frühere Telefonzellen erinnern. Allerdings stecken in ihnen Bücher statt eines Fer...
-
Auf dem ehemaligen Philips/TeKaDe-Areal südlich des Nibelungenviertels und östlich der Allersberger Straße ist durch Renovierung und Umnutzu...