_________________________
Mittwoch, 2. Oktober 2019
Die evangelische Wilhelm-Löhe-Schule
Auf der ehemaligen Deutschherrnwiese südlich der Pegnitz in Himpfelshof steht die Wilhelm-Löhe-Schule, eine private kooperative Gesamtschule unter evangelisch-kirchlicher Leitung. Gegründet wurde sie 1901. Erster Standort war an der Eilgutstraße, dann in der Zeltnerstraße, in der Veilhofstraße und danach in der Rollnerstraße. Die Schule wurde nach massiven Repressionen in der Nazizeit geschlossen und in den 50er-Jahren wieder an die Kirche als Träger übergeben. 1980 zog die Schule an ihren aktuellen Standort an der Deutschherrnstraße um.
-
Auf einer bisher brachen Fläche neben den Glas-Gewerbekomplex der Schöller-Stiftungen wurden acht neue Wohnhäuser und ein Parkhaus an der F...
-
Gut verteilt über die Stadt stehen Schränke, die etwas an frühere Telefonzellen erinnern. Allerdings stecken in ihnen Bücher statt eines Fer...
-
Auf dem ehemaligen Philips/TeKaDe-Areal südlich des Nibelungenviertels und östlich der Allersberger Straße ist durch Renovierung und Umnutzu...