______________________
Samstag, 4. Januar 2020
Der Weiße Turm - Teil der vorletzten Stadtmauer
Der sogenannte Weiße Turm am Südrand des Ludwigsplatzes war einst ein Torturm (Teil des Inneren Spittlertores) der vorletzten Stadtmauer. Inzwischen steht er völlig frei auf dem Platz, da nicht nur die ältere Stadtmauer längst abgebaut wurde, sondern auch die Nachfolgerbauten. die an den Turm angebaut waren. Vermutlich wurde er 1250 errichtet. Der weiße Verputz, der dem Turm seinen Namen gab, wurde in der Nachkriegszeit abgetragen, während die Bombenschäden wegrenoviert wurden. Seit 1978 ist im Turm ein Eingang zur gleichnamigen U-Bahn-Station.
-
Auf einer bisher brachen Fläche neben den Glas-Gewerbekomplex der Schöller-Stiftungen wurden acht neue Wohnhäuser und ein Parkhaus an der F...
-
Gut verteilt über die Stadt stehen Schränke, die etwas an frühere Telefonzellen erinnern. Allerdings stecken in ihnen Bücher statt eines Fer...
-
Auf dem ehemaligen Philips/TeKaDe-Areal südlich des Nibelungenviertels und östlich der Allersberger Straße ist durch Renovierung und Umnutzu...